Burgstraße 18, 67659 Kaiserslautern, Tel 0631/371630
MINT-Wettbewerbs-AG
Ob am Wettbewerb "Faszination Technik" oder der "Lautrer Solar Power Competition" der Hochschule: die MINT-Wettbewerbs-AG ist dabei.
Schüler experimentieren
Für die Teilnahme bei „Jugend forscht“ wurden wir in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2-mal mit dem "Jugend forscht"-Preis für herausragende Leistungen und 5-mal für die große Anzahl betreuter Arbeiten.
MINT-AG "Nex Hex"
Schon in der Orientierungsstufe führen unsere Schüler:innen einfache Experimente durch und lernen so Grundfertigkeiten für den Experimentalunterricht.
Besuche an der Universität
Als Netzwerkschule der TU Kaiserslautern haben unsere Schüler:innen in den MINT-Fächern regelmäßig die Chance, gemeinsam mit der TU Unterrichtsprojekte durchzuführen und dabei die Laboreinrichtungen der Uni zu nutzen und schon früh Einblicke in die Forschung zu gewinnen.
Projekttage an der FH
Durch die Nähe zur FH haben unsere Schüler:innen regelmäßig die Gelegenheit, an Projekttagen oder anderen Veranstaltungen der FH teilzunehmen.
MINT-freundliche Schule
Unsere Schule darf sich seit dem Schuljahr 2013/14 MINT-freundliche Schule nennen. Über den naturwissenschaftlichen Unterricht hinaus werden viele MINT-Wahlfächer und AGs angeboten.
Interne Physikwettbewerbe
Ob funktionierendes U-Boot oder Mausefallenfahrzeug: Im jährlich stattfindenden Physik-Wettbewerb können sich die Schüler:innen kreativ mit Wissenschaft und Technik auseinandersetzen.
Mathewettbewerbe
Wir nehmen regelmäßig an Wettbewerben teil. Dazu gehören der "Känguru-Wettbewerb", der "Landes- und Bundeswettbewerb Mathematik", der Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" sowie der Wettbewerb der TU.
Jugend forscht
Unsere Schule nimmt seit über 40 Jahren kontinuierlich und erfolgreich am Wettbewerb „Jugend forscht/Schüler experimentieren“ teil. Dafür wurden wir in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet.
Lego Mindstorms-Roboter
Der Informatikunterricht am BurgGymnasium ist kein stundenlanges Sitzen hinter dem Computer. So geben die Lego-Roboter (Lego Mindstorm NXT) im Unterricht und den AGs konkret fassbare Anwendungsbeispiele.
Exkursionen
Wissensvermittlung vor Ort: Bei unterschiedlichen Exkursionen können die Schüler:innen spannende und lehrreiche Einblicke erhalten.
Kooperationen
Die Nähe zu TU und FH ermöglicht es, Laboreinrichtungen der Hochschulen zu besuchen und zu nutzen. In den Fächern Biologie, Chemie und Physik werden diese Möglichkeiten außerschulischen Lernens regelmäßig genutzt.
Informatik-Leitungskurs
Informatik konnte in den letzten Jahren sogar als Leistungskurs angeboten werden, so dass die Schüler:innen dort ihre Einblicke in die Informatik vertiefen und erweitern konnten.
MINT-Wahlfächer
Wir bieten verschiedene Wahlfächer im MINT-Bereich: Technik (Klasse 7) & Computer (Klasse 7) Mathe+ (Klasse 8) Informatik (Klassen 9-10)
Wettbewerbe
Wir nehmen an zahlreichen Wettbewerben im MINT-Bereich teil: Mathe ohne Grenzen, Känguru- und Biber-Wettbewerb oder Physik im Advent
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu unserem mathematisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkt