

Kooperationen
Seit dem Schuljahr 2013/14 ist das BurgGymnasium Netzwerkschule der TU Kaiserslautern. Dies ermöglicht uns Projekte in Zusammenarbeit mit der TU, die im normalen unterrichtlichen Rahmen nicht realisierbar sind.

WiR-Schule
Das BurgGymnasium ist erste WiR!-Schule in Rheinland-Pfalz. Das Programm steht für die Förderung der deutsch-amerikanischen Verständigung zwischen jungen Menschen.

Skifreizeit
In der 8. Klasse geht es traditionell auf Skifreizeit ins Ahrntal. Die Schüler:innen lernen nicht nur Skifahren, sondern sich auch gegenseitig viel besser kennen.

Kursfahrten
In der Jahrgangsstufe 12 stehen für die Studienfahrt viele attraktive Ziele zur Wahl, aus denen die Schüler:innen frei wählen können. Neben Städtetouren stehen regelmäßig auch ländlichere Regionen wie Irland oder Sportangebote wie Tauchen in Norditalien auf dem Programm.

Frankreich-Austauschprogramme
Mit Frankreich verknüpft uns eine langjährige Partnerschaft, welche Schüler:innen unterschiedlicher Jahrgangsstufen nutzen können.

China-Austausch
Seit 2006 unterhält das BurgGymnasium eine Partnerschaft mit der Wangjing-Schule in Peking. Alle zwei Jahre bekommen wir Besuch von ca. 20 Gastschüler:innen, die von den Schüler:innen im Folgejahr in China besucht werden.

Schweden-Austausch
Seit mehreren Jahren besteht in Klassenstufe 9 ein Austausch mit unserer schwedischen Partnerschule in Strömstad. Das typisch schwedisches Städtchen bietet in seiner Naturvielfalt zahlreiche Erlebnisangebote für unsere Schüler:innen.

Besuch der Sembach Middle School
Zwei Mal im Schuljahr besteht für unsere Siebtklässler die Möglichkeit, durch den Besuch an der Sembach Middle School eine US-amerikanische Schule hautnah zu erleben und dort für einen Tag am Unterricht teilzunehmen.

Kaiserslautern High School
Seit 2018 kooperiert das BurgGymnasium mit einer der modernsten Schulen Europas: der Kaiserslautern High School. Neben Kooperationen in den Naturwissenschaften, arbeiten wir in Musik und Sport zusammen.

Kennenlerntage
Direkt nach dem Start an der neuen Schule fährt jede fünfte Klasse drei Tage lang auf Kennenlerntage. Dort wird durch verschiedene gruppenbildende Spiele die neue Klassengemeinschaft gefestigt.