

Nähe zu Frankreich
Es ist wichtig, die Sprache seines Nachbarn zu sprechen, um nicht nur über ihn, sondern auch mit ihm zu reden.

Bili-Fächer
Im bilingualen Zweig bieten wir in den Klassenstufen 7 und 8 Erdkunde/géographie als Fach an, Geschichte/histoire findet dann in Klasse 9 und 10 statt. In der MSS werden die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde jeweils ein Jahr lang bilingual unterrichtet.

Savoir vivre
Kulinarisch hat Frankreich viel zu bieten und wir probieren Einiges aus: Galette des rois, Crêpes, aber auch Käse.

DELF-Sprachdiplom
DELF ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, das vom französischen Bildungsministerium ausgestellt wird. In der DELF-AG kann man sich auf die schriftliche und die mündliche Prüfung vorbereiten.

Austausch-Programme
Wir bieten ab Klasse 7 diverse Austauschprogramme nach Frankreich an: Saint-Quentin, Pfulgriesheim, Lyon, Rennes

Tagesausflüge
Weil Frankreich so nah ist, organisieren wir schon früh Tagesfahrten nach Wissembourg, Metz, Strasbourg oder Verdun.

Französische Bibliothek
In unserem CDI, dem Centre d'information et de Documentation, können zahlreiche französische und belgische Comics gelesen werden.

Cinéfête
Bei diesem Filmfestival schauen wir aktuelle französische Filme für jedes Lernjahr im Original (mit deutschen Untertiteln) an. Wir sind jedes Jahr dabei!

Projekte
Das Comicprojekt anlässlich des Jubiläums zum 50jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Kaiserslautern und Saint-Quentin überzeugte auch in Mainz: Mit einem zweiten Platz beim Jugendwettbewerb "Mitgedacht - Mitgemacht" organisiert vom Landtag und von der Landeszentrale für politische Bildung.

Les visioconférences
Wir organisieren virtuelle Begegnungen mit frankophonen Menschen aus Québec, Benin, Paris oder Brest.
Auf unserer Homepage finden Sie noch weitere Informationen zum französich-bilingualen Profil sowie zu unseren weiteren Angeboten im sprachlichen Bereich